Halbleiterschutzgesetz
Halbleiterschutzgesetz ist das Gesetz zum Schutz der Topographien von mikroelekronischen Halbleitererzeugnissen.
vollständigen Artikel lesen >Eine Übersicht aller Bereiche finden Sie im Existenzgründerleitfaden.
Halbleiterschutzgesetz ist das Gesetz zum Schutz der Topographien von mikroelekronischen Halbleitererzeugnissen.
vollständigen Artikel lesen >Das Gewerbemietrecht regelt die Inhalte eines Gewerbemietvertrages.
vollständigen Artikel lesen >Die Unternehmensrechtsform sollte gut überlegt werden und bringt verschiedene Regelungen mit sich.
vollständigen Artikel lesen >Telekommunikationsrecht wird im Telekommunikationsgesetz (TKG) geregelt.
vollständigen Artikel lesen >Das allgemeine Vertragsrecht regelt die Vertragstypen aufgrund bestimmter Vertragsgegenstände.
vollständigen Artikel lesen >Das Markengesetz schützt die Zeichen oder Bezeichnungen, welche geeignet sind, ein Unternehmen von einem anderen zu unterscheiden.
vollständigen Artikel lesen >Das Telemediengesetz (TMG) regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für sogenannte Telemedien in Deutschland, d.h. Medien, welche über das Internet verbreitet werden.
vollständigen Artikel lesen >Der Existenzgründerleitfaden gibt einen kurzen Überblick über Gesetze und Themen, mit denen Sie sich bei einer Unternehmensgründung auseinandersetzen sollten.
vollständigen Artikel lesen >Gegenstand des Lizenzrechtes ist die vertragliche Einräumung von Nutzungsbefugnissen urheberrechtlich oder auch anderweitig geschützter Rechte.
vollständigen Artikel lesen >Das Strafrecht hat Priorität und bleibt von vielen anderen Vorschriften unberührt.
vollständigen Artikel lesen >Kontakt
Menü
Rechtsanwalt Jan Froehlich, LL.M.*
(*University of London, LL.M. - Intellectual Property)
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht
Märkisches Ufer 34
10179 Berlin
Alle Rechte an urheberrechtlich geschützten Inhalten, wie insbesondere den Beiträgen von Rechtsanwalt Jan Froehlich, LL.M., bleiben ausdrücklich vorbehalten.