Sie wurden abgemahnt? Jetzt Kontakt zum Anwalt aufnehmen: Nachricht schreiben oder anrufen!

Willkommen bei Ihrem Rechtsanwalt in Berlin

Ich biete Ihnen fundierte rechtliche Beratung und Vertretung in den Kernbereichen Gewerblicher Rechtsschutz, Presse-, Äußerungs- und Medienrecht, Kartellrecht sowie IT-Recht.

Ob Sie rechtliche Unterstützung bei Schutz­rechten, medien­rechtlichen Frage­stellungen, wettbewerbs­rechtlichen Angelegen­heiten oder im Bereich der Informations­technologie benötigen – Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Interessen mit höchster Sorgfalt und Professionalität vertreten werden. Setzen Sie auf Kompetenz und Diskretion und lassen Sie uns gemeinsam den besten Weg für Ihre rechtlichen Belange finden.

Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch.

Ihr Rechtsanwalt in Berlin, Jan Froehlich

 

Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Jan Froehlich, LL.M, Rechtsanwalt

Sie benötigen einen Rechtsanwalt?

Wie kann ich Sie unterstützen?

Sie wurden abgemahnt oder möchten selbst rechtliche Schritte einleiten? Schreiben Sie eine E-Mail an kanzlei@jan-froehlich.de für professionelle anwaltliche Vertretung!

Nutzen Sie auch gerne diese Seiten für Informationen zum IT-Recht, Gewerblichen Rechtsschutz, Kartellrecht oder zum Marken- und Wettbewerbsrecht. Machen Sie sich kundig, wenn es um Lizenzvereinbarungen oder andere Möglichkeiten geht, einen Vertrag zu gestalten.

Suchen Sie etwas Bestimmtes?

Neueste Beiträge

ChapGT unterliegt gegenüber der GEMA – die systematische Rechtsverletzungen der KI gestoppt

verfasst am: 12. November 2025
Das Landgericht München I hat die rechtswidrige Nutzung der Texte der von beispielsweise Herbert Grönemeyer, Helene Fischer und anderen Kreativen zurecht gestoppt. Die systematische Rechtswidrigkeit und Enteignung der Kreativen durch OpenAI und ChapGT und wie auch anderer KI Unternehmen wurde gestoppt und das ist gut so. Der Abgrund der Zivilisationslosigkeit, die Primitivität, die vollkommene zivilisatorische Verwahrlosung der KI - Banden und die Schutzlosigkeit der Kreativen bedarf nachhaltiger und unumkehrbarer Stop-Schilder.
ganzen Artikel lesen ...

Namensrechte – bundesweite Geltung der geschäftlichen Bezeichnung von Gaststätten

verfasst am: 28. Mai 2025
Geschäftliche Bezeichnung von Restaurants, Gaststätten oder Bars genießen gemäß dem Markenrecht üblicherweise einen regional begrenzten namensrechtlichen Schutz. Dieser konzentriert sich auf den Standort der Lokals und seine unmittelbare Umgebung. Anders kann dies jedoch dann sein, wenn ein Lokal beispielsweise aufgrund seiner geschäftlichen Aktivitäten im Rahmen des Elektronischen Geschäftsverkehrs bundes- oder gar europaweit tätig ist.
ganzen Artikel lesen ...

Verein Berliner Künstler – 03. Juni 2024 – Warum steht Künstlerinnen und Künstlern keine angemessene Vergütung für kommerzielle Nutzungen zu?

verfasst am: 16. Mai 2024
Vortrag - Verein Berliner Künstler - 03. Juni 2024 - Warum steht Künstlerinnen und Künstlern keine angemessene Vergütung für kommerzielle Nutzungen im Rahmen der Panorama - Freiheit gemäß § 59 UrhG zu? Wann hat man als Künstlerin oder Künstler einen Anspruch auf eine Ausstellungsvergütung?
ganzen Artikel lesen ...

Der Schutz gegen rechtswidrige Nutzung durch KI

verfasst am: 4. April 2024
Der Schutz gegen rechtswidrige Nutzung durch KI - wie setze ich als Kreative*r den Schutz meiner Werke vor einer rechtswidrigen Nutzung durch KI und ohne angemessene Vergütung durch? Wie schon zu Beginn des Internetszeitalters erweist sich das Urheberrecht als "battlefield", auf welchem Kreative um den Schutz ihrer Werke kämpfen müssen.
ganzen Artikel lesen ...


Kontakt

Menü

Rechtsanwalt Jan Froehlich, LL.M.*
(*University of London, LL.M. - Intellectual Property)
Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Fachanwalt für Informationstechnologierecht

Alle Rechte an urheberrechtlich geschützten Inhalten, wie insbesondere den Beiträgen von Rechtsanwalt Jan Froehlich, LL.M., bleiben ausdrücklich vorbehalten. Einer Verwendung für das Training von Künstlicher Intelligenz durch die Verwendung der Inhalte dieser Webseite wird insgesamt widersprochen und zwar der Verwendung von Teilen von Texten oder ganzen Texten, wie insbesondere auch, aber nicht beschränkt auf Überschriften, Begriffe, bestimmte Formulierungen, bestimmte Text-Abschnitte, der Nutzung von Abbildungen oder Symbolen oder dem gesamten Inhalt der Website. Es bleiben sämtliche Rechte vorbehalten.

Nach oben scrollen